top of page

2022 Great Divide Trail Canada

Aktualisiert: 18. Juli 2024


20.8. 

Tina und ich fliegen am 20. August nach Denver, packen unsere Ausrüstung auf den Lastwagen bei mir, der Red Rock Ranch, und beladen die Pferde, um in zwei Tagen zur kanadischen Grenze zu fahren. 1618 km. Am 23. treffen wir uns mit Brent Wray aus BC in Waterton im Alpine Stables. Hier ruhen sich die Pferde aus, während wir unsere Ausrüstung sortieren und alles auf Brents Goosneck-Anhänger laden. Von dort fahren wir weitere 1000 km nach Grand Cache zu Curtis Hallocks Platz am Indian and Adventure Trails, wo sich die Pferde einen weiteren Tag Zeit zum Entspannen nehmen. Brent reitet auf seinem Morgan, Charley (12 Jahre), während Tina auf Ahi, dem Criollo, reitet und ich auf meinem Leitpferd Rodeo reiten werde. Der Plan sieht von Great Divide Trail von Grand Cache aus bis hinunter nach Waterton zu reiten, eine Strecke von etwa 900 km. Brent hat großartige Arbeit geleistet, indem er Campingplätze gesichert und Genehmigungen für die verschiedenen Parks eingeholt hat, eine Route durch die verschiedenen Parks ausgearbeitet hat und Kontakte und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route geknüpft hat. Für eine höhere Effizienz reisen wir mit extra leichtem Gepäck ohne Packpferd und haben unsere Ausrüstung auf das Nötigste reduziert. Wir reiten mit Garmin GPS 64 und haben zwei Garmin Inreach dabei, um mit der Familie zu Hause und unserem Fahrer Peter Greubel, der mit LKW und Anhänger unterwegs ist, zu kommunizieren. 



25.8. Nach einem Ruhetag und der Erkundung der Sulphur Gates Furtung fährt uns Melanie Curtis zum Ausgangspunkt des Wanderweges, der in die Willmore-Wildnis führt. Brent, Tina und ich satteln unsere Pferde und reiten in die Kvas-Ebene, um zum Great Divide Trail zu gelangen, der etwa drei Tagesritte von Norden nach Süden in den Westen führt. Wir fahren auf einem breiten Pfad, als Rodeo plötzlich anhält und ich einen Schwarzbären sehen kann, der uns von der Straße aus anstarrt. Er verschwindet im Busch und Rodeo zieht weiter. Wir treffen ein paar Outfitters, die hier draußen am Fluss campen. Wir folgen dem Sheep Creek Trail zum Ptarmigan Lake und finden entlang des Trails einen Campingplatz, wo wir beschließen, zu übernachten. Wir legten etwa 20 km zurück, kamen an zwei Lagern vorbei und übernachteten bei schlammigen Gewässern. 



26.8. Die Pferde scheinen sich gut verstanden zu haben und wir sind froh, Brent bei uns zu haben, der sich als sehr sympathischer Typ erweist, der gut in unsere kleine Gruppe passt. Wir stehen um 6 Uhr auf und ich mache Kaffee und Haferflocken für unser Frühstück. Dies wird für die nächsten 30 Tage unser Grundnahrungsmittel sein, genau wie die Cliff-Bar, die wir gegen 11 Uhr stärken und zum Mittagessen italienische Salami und geräucherten Gouda mit Nan-Brot sowie Nüssen und Trockenfrüchten. Wir füllen unsere Flaschen mit Wasser aus den vielen Bächen, denen wir begegnen, und haben kein Problem damit, es nicht zu filtern.  

In meinen Vordertaschen habe ich alle 1-Hilfe-Sachen, Elektronik für den Garmin, Hufschmiedwerkzeuge und Reparaturset, Silberband und Gallsalbe, Mücken- und Bärenspray, außerdem ein zusätzliches Seil und Handschuhe, ein Hasenfell und einen Wassersack. In meinen Seitentaschen habe ich die gesamte Verpflegung und Ausrüstung sowie meine persönlichen Sachen wie Kleidung, Schlafmatte und Daunentaschen. In meiner Rolle sind meine Regenbekleidung, mein Militärponcho, ein zweiter Satz Stiefel und Ersatz-Duplos. (https://www.duplo-usa.com/). Tina trägt das Zaunset und das Mittagsessen und Brent trägt das Tarp und das Futter für sein Pferd.  

Wir folgen immer noch dem Jackpine River bis zum Ptarmigan Lake und der Weg ist sehr schlammig und tief. Wir müssen den Fluss mehrmals überqueren und es ist nicht immer klar, wo der Weg auf der anderen Seite weitergeht. Das Wasser ist sehr schlammig, man sieht nicht, wie tief es ist, und wir sind alle einmal mit unseren Pferden schwimmen gegangen. Tina, die auf Ahi reitet, der nur 140 cm groß ist, beschloss sich auszuziehen und hinüber zu schwimmen, um herauszufinden, wie tief es ist. Nach weiteren 25 km beschließen wir, an einer Rangerstation zu campen und errichten den Zaun auf der anderen Seite des Baches, wo es gutes Gras gibt. Rodeo und Charley kämpfen miteinander und Charley stößt gegen den Zaun, reißt ihn nieder und rennt davon. Die anderen beiden folgen, landen aber einfach auf unserer Seite des Baches und grasen auf frischem, aber sehr kurzem grünem Gras. Wir beschließen, den Zaun dorthin zu bringen, wo die Pferde sind, und sie dort einzuzäunen. Wir kochen in unser Mountainhouse gefriergetrocknetes Essen über dem Feuer und schlafen unter dem Dach der Ranger-Station. 



28.8.  Wir folgen dem Wanderweg zum Ptarmigan Lake und versuchen an der Abzweigung zum See den Weg zu finden, der entlang des Jackpine River führt. Doch auf beiden Seiten des Flusses ist kein Weg zu finden. Das lässt uns keine andere Wahl, als dem Fluss zu folgen, bis wir am unteren Ende des Tals auf den GDTrail treffen. Es ist schwieriges Gelände, wir versuchen auf der Höhenlinie zu bleiben, aber es sind viele umgestürzte Bäume, Felsen und Sümpfe zu durchqueren. Oft ist der Baumbestand so dicht, dass kein Durchkommen ist, und wir müssen den Wald umgehen. Wir reiten und führen unsere Pferde, die über umgestürzte Bäume klettern und springen müssen, während wir darum kämpfen, einen Weg durch den Jungel zu finden. Wir legen etwa 1 bis 1,5 km pro Stunde zurück und die Äste der Bäume zerkratzen unsere Taschen und Bekleidung. Den Pferden geht es gut, vor allem Ahi, dem Kleinsten, und er findet oft seinen eigenen Weg um höhere Hindernisse herum, die von den beiden größeren Pferde leichter überwunden werdne können. Nach etwa 5 Stunden führen wir die Pferde zurück zum Fluss, denn wenn wir campen wollen, müssen wir Futter für die Pferde und Wasser finden. Wir finden eine Wiese in einer Biegung der Jackpine, das ist ein ausgetrockneter Sumpf und eine Art Ebene, und direkt darüber liegt ein Hügel mit altem Baumbestand, der uns mit Holz für das Abendessen versorgt. 



29.8.  

Der Weg führt uns zum Quellgebiet des Jackpine River und wir steigen zum Jackpine Pass hinauf und am frühen Nachmittag erreichen wir Blueberry Lake, wo ich 2014 den Rocky Mountain Explorer Trail begonnen und beendet habe. Durch weite Wiesen erreichen wir den Bess Pass und im Jasper Nationalpark folgen wir dem Smoky River. Wir erreichen Moose Pass und da wir die Abzweigung nicht finden, beschließen wir, dem Moos Lake Trail bis zur Straße zu folgen, wo wir Peter wieder treffen. 



30.8.  

Wir stehen früh auf, um den Bess Pass in Angriff zu nehmen und über 3 km 500 Höhenmeter zu überwinden. Ein Schild direkt hinter der Passhöhe zeigte an, dass wir nun den Jasper-Nationalpark betreten hatten. Anschließend stiegen wir über 5 km 500 m ab, um den Tag mit der Routensuche in den verflochtenen Kanälen des Chown Creek und am Oberlauf des Smoky River zu verbringen. Heute ist nichts Wildes oder Seltsames passiert, nur ein sonniger Tag, wir reiten mit guten Pferden über 25 km in spektakulärer Wildnis und genießen die unglaubliche Landschaft. 





31.8. Aufstehen vor dem ersten Licht. Schnell Kaffee und Haferflocken zum Frühstück, Lager einpacken, Pferde satteln und kurz nach Tagesanbruch sind wir auf dem Weg. Als die Morgensonne endlich über den Bergen erschien und ihre wohltuende Wärme über das Flusstal verbreitete, hatten wir bereits mehrere Kilometer hinter uns.  

Ahi hat auf den letzten Tagen 4 Hufbeschläge verloren und jetzt sind wir ausgeschossen. Es bleibt nichts um, wir müssen einen der noch verbleibenden hinteren Beschläge umformen und vorne aufnageln, denn dort ist er am empfindlichsten. Während ich den Fuss hochhält, nagelt Peter den Beschlag vorne wieder auf und wir hoffen, dass er durchhält bis zum Ende dieser Etappe. Heute war es ein langer Tag auf dem Wanderweg, mehr als 12 Stunden inklusive Pausen. Wir ritten 37,1 km hinauf und über den Moose Pass, wo wir den Jasper-Nationalpark verließen und den Mount Robson Provincial Park betraten, hinunter ins Moose River-Tal hinabstiegen und dort unser Buschlager aufschlugen die Nacht. Morgen würde ein spannender Tag werden, denn unsere geplante Route führte uns am Colonel vorbei in das Tal des Miette River. Berichten zufolge war die Landschaft spektakulär und der Weg sehr schwierig, mit vielen Sümpfen und Klippen. 




1.9. 

Ich war schon wach, als Peters bekanntes „Tina. Brent. Zeit aufzustehen“  die Morgenstille durchbrach. Ich war aufgeregt und besorgt. Bei all meinen Routenrecherchen erwies sich der Abschnitt, mit dem wir heute beginnen würden, durchweg als äußerst anspruchsvoll. Tatsächlich so herausfordernd, dass man irgendwann plante, sie zu überspringen und die Moose River-Route zu nehmen. Bis ich mit einem Mann sprach, der in Jasper aufgewachsen war und Willmore und Jasper im Hinterland beritten und bepackt hatte. Er sagte: „Ja, es kann schwierig sein, dorthin zu gelangen, aber die Landschaft ist spektakulär und die Anstrengung auf jeden Fall wert.“ Ok, dann machen wir das!  

Wir machten uns früh auf den Weg und ritten talabwärts. Es dauerte nicht lange, bis ich den Berg namens „The Colonel“ entdeckte, und wir begannen, darauf zu achten, wo unsere Spur links bleiben würde. Dann bogen wir scharf nach links ab und führten uns nach Osten, über den Colonel Pass und in das Tal dahinter. Wenn wir die erste Straße links verpassten, würde uns der Weg ins Tal des Moose River führen. Schließlich bleibt Peter stehen. Wie immer hat er das GPS genau beobachtet. "Das ist falsch! Wir haben den Pfad verpasst.“ Er stieg ab und ging zu Fuß zurück, um nach ihm zu suchen. Es war nicht zu finden. Das GPS zeigte uns jedoch genau den Bereich an, in dem der Weg abzweigen sollte. Seltsam. Andererseits vielleicht auch nicht. Es kam schon vor, dass der auf dem GPS angezeigte Pfad nicht genau mit der Spur am Boden übereinstimmte. Vielleicht war dies wieder einer dieser Momente. Wir machten noch eine Weile weiter und die Abweichung von der Stelle, an der wir hätten sein sollen, wurde größer. Wir hatten den Abzweiger definitiv verpasst.  

Was zu tun? Gehen wir zurück und finden die Abzweigung zum Colonel Pass oder setzen wir auf der Moose River-Route fort? Colonel Pass war unser Plan A, aber es war auch die längere und schwierigere Route, die zwei volle Tage anstrengende Arbeit erforderte. Wenn wir weiter die Moose River-Route entlanggingen, gab es keine Bergpässe und wir könnten es HEUTE bis zur Autobahn schaffen. Letztendlich war es eine einfache Entscheidung. Die Pferde waren müde, außerdem war Ahi wund und hatte nur noch zwei Hufeisen zur Verfügung. Wir würden den kürzeren, einfacheren Weg nehmen und den eingesparten Reisetag nutzen, um den Pferden eine Pause zu gönnen.  

Obwohl wir nicht viele Informationen über die Moose-River-Route hatten, war sie viel häufiger frequentiert, als der Colonel Pass, also sollten wir kein Problem damit haben. Hier draußen gibt es keinen Mobilfunkempfang, aber wir hatten GPS-Satellitenkommunikation über mein Garmin InReach. Wir schickten eine Nachricht an Peter G, den Fahrer unseres Begleitfahrzeugs, und informierten ihn über die Änderung der Pläne und den geänderten Treffpunkt am Ausgangspunkt des Moose River. Auf unserer überarbeiteten Route gab es nur einen wirklichen Punkt der Verwirrung. Wir dachten, wir wären dem Moose River bis ins Tal gefolgt. Dann bog der Weg plötzlich bergauf und vom Fluss weg ab. Es schien einfach falsch. Wir legten eine Mittagspause am Flussufer ein, während Peter die Route auf dem GPS weiter untersuchte. Obwohl auf dem GPS kein klarer Weg angezeigt wurde, schien es, als könnten wir, sobald wir den Hügel überquert hatten, dem Resplendant Creek folgen, der schließlich in den Moose River und talabwärts münden würde.  

Hmmmm… Was tun? Den Moose River entlang marschieren, weil die Richtung richtiger erschien, oder dem schön geräumten Weg hinüber zum Resplendant Creek folgen und darauf vertrauen, dass das die Hauptroute ist? Wir entschieden uns für den klaren Weg und es stellte sich heraus, dass wir richtig lagen. 6 Stunden später trafen wir Peter G. am Ausgangspunkt des Moose River Trails. Große Umarmungen überall. Wir hatten es geschafft! Etappe 1 war zwar nicht ganz wie geplant, aber mit einer Strecke von 220 km in acht Tagen abgeschlossen und es wurde niemand verletzt. Erfolg!  

Wir hatten keine Unterkunft in Jasper gebucht, weil wir nicht genau wussten, wann wir fertig sein würden. Während ich fuhr, saß Peter hinten und googelte nach Unterkünften im Stil von Bed & Bale und telefonierte. Er fand einen Ort, der vielversprechend klang, aber als er der Dame erzählte, dass wir etwa eine Stunde entfernt seien, sagte sie: „Nein, ich gehe ins Bett“, und das war's. Ähm... dann ist es gut. Seltsam.  Dann rief er einen Ort namens Entrance Ranch an, der zwischen Jasper und Hinton liegt. Sie hatten eine kleine Hütte, in der wir übernachten konnten, sowie Platz, Futter und Wasser für die Pferde, und sie würden sich freuen, uns bei sich zu haben. Komm 'raus! Wir fanden den Ort, luden die Pferde ab und fütterten sie, dann hängten wir den Anhänger ab und fuhren zum Abendessen nach Hinton. Boston Pizza war perfekt für gutes Essen und kaltes Bier; Niemand beschwerte sich über unser 8-Tage-Pferde-im-Busch-Aroma. Mein Burger und mein Bier waren sehr lecker und eine schöne Abwechslung zu unseren dehydrierten Backpacker-Mahlzeiten. Das andere Interessante, was mir auffiel, war die Reizüberflutung: Menschen, Gespräche, Musik, Fernsehen, Lichter, Schilder – im Vergleich zum Leben auf dem Wildnispfad war es ein wenig überwältigend.  

Zurück zu unserer kleinen Hütte auf der Entrance Ranch für dringend benötigte Duschen und einen Wechsel der Kleidung, dann geht es los, um in einem richtigen Bett zu schlafen!  

Morgen war vielleicht ein Ruhetag für die Ponys, aber für uns würde es ein arbeitsreicher Tag werden. Als ich einschlief, erinnerte ich mich an eines meiner ersten Gespräche mit Peter, in dem er sagte: „Der Weg ist Leben.“ In diesen vier kleinen Worten steckt sicherlich ein Haufen Weisheit: Pläne sind in Ordnung, aber hängen Sie nicht daran fest. Manchmal ist es am besten, einfach mit dem Strom zu schwimmen. Heute war ein großartiges Beispiel dafür. Peter muss ein Buch schreiben. 

 



2.9. 

Tag 9: Ruhetag Seltsam. Die erste Nacht seit zehn Tagen, in der ich drinnen in einem echten Bett geschlafen habe, war der schlechteste Schlaf, den ich hatte. Sicherlich nicht, weil das Bett unbequem war oder irgendetwas Negatives an der Little Bear-Hütte war. Ich glaube eher, dass ich mich gerade an kühle Nachtluft und immer frische Brisen gewöhnt habe. Ein anstrengender Tag in Hinton, wo wir Besorgungen erledigen und Lebensmittel für die nächste Etappe unserer Reise eindecken müssen. Rocky, der Besitzer der Entrance Ranch, begleitete uns als Reiseleiter und half uns dabei, unsere Stopps so effizient wie möglich abzuhaken, während er gleichzeitig Geschichten über die Geschichte der Gegend erzählte. Zurück zur Ranch, um Wäsche zu waschen und nach den Pferden zu sehen. Sie genießen ihren freien Tag, aber Ahis Knie ist geschwollen und schmerzt; Der kleine Kerl scheint hinsichtlich der nächsten Etappe unserer Reise skeptisch zu sein. BBQ-Steak-Abendessen und toller Abend mit Rocky, der Geschichten über seine Tage als Outfitmacher sowie seine einzigartige Erfahrung und Integration mit den einheimischen Eingeborenen, deren Bräuchen, Kultur und Medizin vor Ort erzählt. Faszinierend! Wir hätten wieder in der Little Bear-Hütte übernachten können, da der vorläufige Gast für die Nacht nicht erschien, wir aber bereits geputzt und geräumt hatten. Stattdessen breiten wir unsere Isomatten und Schlafsäcke in einem überdachten Bereich neben einer Werkstatt aus, um in kühler Nachtluft und sanfter Brise zu schlafen.  

Morgen würden wir mit Etappe 2 beginnen: Jasper nach Saskatchewan Crossing.  

Hier ist eine hervorragende Dokumentation über Albertas spektakuläre Willmore Wilderness. Das Ganze ist großartig; Rocky spricht um 19:57 Uhr über das Wandern mit Pferden.  

 



3.9. 

Von allen Abschnitten unseres Abenteuers war dieser am schwierigsten zu planen. Unsere ursprüngliche Hoffnung bestand darin, so viel wie möglich zu reiten und die Pendelstrecke im LKW und Anhänger zu begrenzen, ein echter Langstrecken Ritt. Leider gab es Orte, an denen Pferde nicht erlaubt waren. Der Skyline Trail von Jasper nach Maligne Lake war eines dieser Gebiete. Dieser Weg ist der beliebteste Weg im Jasper-Nationalpark. Wenn im Frühling die Campinganmeldungen geöffnet werden, habe ich aus mehreren Quellen gehört, dass normalerweise zwischen 18.000 und 25.000 Outdoor-Enthusiasten versuchen, Campingplätze für das kommende Jahr zu buchen. Huch! Ich vermute, dass JNP versucht, Konfrontationen oder Probleme zwischen Wanderern und Pferden zu vermeiden. Ok, kein Problem, wir fahren einfach mit dem Shuttle zum Maligne Lake und reiten von dort über den Maligne Pass, durch Poboktan und den South Boundary Trail hinunter. Es stellte sich heraus, dass das auch ein Nein war. JNP hatte den Maligne Pass sowie alle anderen Zugangswege zum Maligne Lake und Maligne Pass für Pferde gesperrt. Absolut, keine Ausnahme. Schließlich, nach mehreren Anrufen bei JNP, fragte ich in einem Moment der Frustration: „Schauen Sie, Sie haben großartige Arbeit geleistet und mir alles gesagt, was wir NICHT tun KÖNNEN, was KÖNNEN wir tun?!“ Die Antwort: South Boundary Trail. Wir könnten JNP verlassen, nach Süden in den Whitehorse Wildland Park abbiegen und von der Cardinal Divide Staging Area aus starten. Von dort aus konnten wir über den Cardinal Pass (auch Rocky Pass genannt) in den Jasper National Park und auf den South Boundary Trail fahren. Großartig! Das werden wir tun.  

 Daher war es unser Plan, den South Boundary Trail frühzeitig zu verlassen und weiter nach Süden aus dem Jasper heraus und hinunter durch die Blackstone/Wapiabi Public Land Use Zone (PLUZ) zu fahren. Von unserer gesamten Route war dieser Abschnitt mit Abstand der schwierigste Bereich, über den es Informationen über den Weg zu erhalten galt. Während auf den Online-PDF-Karten von Alberta Routen angezeigt wurden, waren über Garmin oder andere GPS-Apps keine GPS-Tracks verfügbar. Wir mussten es annähern und unsere Route per Hand in das GPS eingeben. Darüber hinaus waren die einzigen Informationen, die wir über den Wegzustand erhalten konnten, nicht gut: „Seit Jahren nicht geräumt, jede Menge Biberdämme, ich kenne niemanden, der dort durchgekommen ist, und wirklich schlechter Sumpf“ waren immer wieder Schlagworte.  

Pfui! Bist du noch bei mir?! Satteln wir auf und machen uns auf den Weg. Wieder früh aufgestanden und Rodeo und Charlie in den Wohnwagen geladen, um zum Ausgangspunkt zu fahren. Ahis Bein war immer noch geschwollen und schmerzte, sodass er nicht in der Lage war, weiterzumachen. Tina blieb zurück, um einen Tierarzttermin, Medikamente und ein Behandlungsprogramm zu koordinieren, damit er uns später auf unserer Reise wieder begleiten konnte. Sie und Peter G hingen auf der Entrance Ranch ab und machten die Jasper-Touristentour, während Peter und ich diese Etappe der Reise ritten. Unglücklich. Tina tat mir leid, aber wenn es eine Etappe gab, die ich verpassen konnte, dann diese, da sie die kürzeste war.  

Nach der Fahrt satteln wir auf und verabschieden uns am Anhänger; Peter und ich waren um 10:30 Uhr unterwegs. Kurzer, langweiliger Abstieg entlang der Forest Service Road, dann auf einen  Weg abbiegen und auf einem einigermaßen flachen, anständigen Weg weiterreiten, bevor wir schnell 200 Meter den Cardinal Pass hinaufsteigen. Es war leicht zu erkennen, was es auch als Rocky Pass bezeichnete. Oben sahen wir eine einsame Schafmutter und ihr Baby. Die ersten Wildtiere, die wir auf dem Weg sahen. Nachdem wir auf der letzten Etappe überraschenderweise keine gesehen hatten, war das ein guter Anfang. Wir stiegen in das Tal des Medicine Tent River und auf eine Höhe von etwa 1700 m hinab, folgten dann dem Fluss und stiegen die nächsten 14 km stetig bergauf bis zur Spitze des wunderschönen Cairn Pass (2248 m Gipfelhöhe). Von dort stiegen wir 250 m ab zu unserem Lager im Cairn Pass Horse Camp. Ein langer Tag und 33 Kilometer auf dem Weg voller tollem Wetter und fantastischer Aussicht.  

Morgen wollten wir uns früh auf den Weg machen, viele km machen, Jasper National Park verlassen und unser Lager aufschlagen, um die Bühne für die Herausforderung des Blackstone/Wapiabi Parks anzugegehen. 




4.9. 

Noch vor Tagesanbruch aufgestanden, eingepackt und in knapp einer Stunde auf dem Weg. Das Wetter war großartig und es drohte kein Regen, also haben wir unter den Sternen geschlafen. Da wir die Plane nicht aufstellen mussten, haben wir definitiv Zeit gespart. Ich trug meine Stirnlampe, um den Weg im frühen Morgenlicht besser sehen zu können. Wir arbeiteten uns durch ein paar dichte Gebbüschbereiche. Früher Morgen, schlechtes Licht, Grizzlyland und Fütterungszeit. Ich muss zugeben, dass ich nervös war, als ich „YO BEAR!“ schrie. regelmäßig. Ich sagte Peter, dass es an meinen Allergien lag. Ich bin allergisch gegen Bären, die an mir kauen. Er schien zu verstehen.  

Wir arbeiteten uns stetig etwa 14 km durchs Gebüsch und den Cairn River hinunter zum Campingplatz am Cairn River. Die nächsten 9 km bis zur Southesk-Kreuzung wären ziemlich einfach gewesen, wenn es sich nicht um eine alte Brandstelle gehandelt hätte. Teile wurden geräumt und viele Teile nicht. Wir mussten viele Bäume umgehen und auch einige sägen und die engstehenden Bäume und des neuen Wachstums haben uns wirklich ausgebremst. Jede tote Stelle war wie ein eigenes, einzigartiges Rätsel, wie man durchkommt: links, rechts, darüber, darunter oder sägen. Peter veranstaltete einen Meisterkurs zum Lösen von Deadfall-Rätseln. „Ich denke, wenn wir es richtig machen, diesen, diese beiden und diesen durchschneiden, werden wir durchkommen.“ Tatsächlich hat es funktioniert. Meine Packsäge hatte heute ein gutes Training!  

Schließlich erreichten wir die Southesk-Kreuzung, wo wir vom South Boundary Trail abbogen und weiter nach Süden in die unbekannte Blackstone/Wapiabi PLUZ (Public Land Use Zone) ritten. Guter Weg und einigermaßen gut ausgeschildert; Es gab sogar ein Schild mit der Aufschrift „Dowling Ford“, wo wir den Brazeau überqueren würden. Aber als wir dort ankamen, floss der Fluss sehr hoch, breit und schnell. An diesem bestimmten Punkt gab es für uns keine Möglichkeit, ihn zu überqueren. Wir suchten eine ganze Weile flussaufwärts und flussabwärts nach einer geeigneten Stelle zum Überqueren, ohne Erfolg. Der Fluss floss mit 10 m die Sekunde. Viel zu tief und zu schnell, die Pferde kämen 5 km weiter untern an. Wenn überhaupt. Jetzt wusste ich, warum es so wenig Informationen über die Blackstone/Wapiabi-Überquerung des mächtigen Brazeau gab! Komisch, das war das Einzige, was niemand erwähnt hat.  

Okay, was nun?! Wir könnten den Weg, den wir gekommen sind, umkehren und auf diesem Weg wieder hinausgehen, was uns beiden wirklich nicht gefiel, oder wir könnten auf dem South Boundary Trail weiterrieten und über den Nigel Pass raus. Zwei Probleme mit dieser Option. Zunächst mussten wir irgendwann noch den Brazeau River überqueren, und die alte, lange bestehende Pferdebrücke flussaufwärts war Anfang des Jahres durch Überschwemmungen im Frühjahr zerstört worden. Das zweite Problem war, dass wir keine Jasper National Park Camping- oder Weidegenehmigung hatten.  

Es dauerte nicht lange, bis wir uns auf die Strategie geeinigt hatten: „Es ist besser, um Verzeihung zu bitten, als um Erlaubnis“; Wir haben uns für die Option „Südgrenze“ entschieden. Wir haben Peter G und Tina über Garmin InReach benachrichtigt und sie über die Änderung der Pläne und den aktualisierten Treffpunkt informiert. Dann gingen wir noch ein Stück den South Boundary Trail hinunter, bevor wir ein Buschlager aufschlugen und erneut unter dem Sternenhimmel schliefen.Heute war ein langer Tag: 36,5 km zurückgelegt und mehr als 12 Stunden auf dem Weg, einschließlich Mittags- und Weidepausen, dem Lösen von Deadfall-Rätseln, der Routenfindung und der Erkundung möglicher Flussüberquerungen. Morgen sollte es besser sein.  

Zurück in Jasper saßen Tina und Peter G unterdessen in der ersten Reihe und erlebten ein kanadisches Waldbranderlebnis. Ein Feuer östlich von Jasper, das durch einen Blitzeinschlag am Vortag verursacht wurde, wuchs exponentiell, als starke Winde die Flammen anfachten. 




5.9. Wieder unter den Sternen geschlafen. Überraschender Regen mitten in der Nacht, aber schnell warfen wir die Ponchos auf denen wir lagen, über unsere Schlafsäcke und schliefen wieder ein. Kein Problem.  

Beim ersten Licht aufgestanden und innerhalb einer Stunde auf dem Weg, um den Tag damit zu verbringen, das Tal des Brazeau River und die Südgrenze des Jasper-Nationalparks hinunterzureiten. Wir kamen gut voran, da ein Großteil des Weges in einem breiten, geräumten Korridor durch die Bäume verlief. Nicht viel Aussicht, aber guter Weg und leicht zu begehen. Um 16:00 Uhr erreichten wir das Brazeau Meadows Horse Camp. Wunderschönes Camp und jede Menge Weideflächen auf der Wiese für Rodeo und Charlie. Bisher definitiv der beste Campingplatz der Reise.  

Nur 8,5 Stunden auf dem Weg, aber im Vergleich zu den letzten paar Stunden fühlte es sich wie ein kurzer Tag an. 36 km zurückgelegt. Update von Tina bezüglich: Ahi. Tierarztkontrolle mit verschriebenen Medikamenten und noch ein paar Ruhetage




.6.9. 

Brrr… Ich wachte am bisher kältesten Morgen und bei leichtem Frost auf. Erster Frost der Reise. Der Himmel war klar, aber wegen der zusätzlichen Wärme habe ich meine Regenkleidung angezogen. B An diesem Morgen hatten wir keine Eile, daher hatten die Pferde etwas mehr Zeit zum Weiden am Morgen auf dem üppigen Gras der Brazeau Meadows. Wir hatten anderthalb Tage Zeit, um 30 km zurückzulegen. Peter G und Tina wollten uns morgen Nachmittag am Nigel Pass-Trail uf dem Highway 93 treffen.  Wir starteten auf einem fantastischen Weg und kamen bald zur Brazeau Ranger Station, einer wunderschönen Hütte mit toller Aussicht auf einer schönen Wiese. Von dort überquerten wir den Brazeau River. Diesmal gab es keine Probleme, da es jetzt kleiner und verzweigter war. Von dort aus hatten wir fantastische Trail, während wir uns das Tal des Brazeau River hinauf zum Nigel Pass vorarbeiteten. Die Gesamtstrecke vom Lager bis zur Spitze des Nigel Passes betrug 23 km, wobei auf den ersten 21 km 200 Höhenmeter und auf den letzten 2 km weitere 200 km zu überwinden waren. Die höchste Höhe am Pass betrug 2238 m.  

Nigel Pass war unglaublich. Als wir das Tal hinauf ritten, schien es einfach an dieser massiven, fast senkrechten Bergwand zu enden, wie in einer Sackgasse. Als wir jedoch weiterreiten, macht der Weg eine leichte Kurve und führt steinig nach oben und über die linke Schulter. Wenn dir die Aussicht nicht den Atem raubt, wird der heftige Wind es auf jeden Fall schaffen. 

Wir trafen ein junges Paar in der Nähe der Passhöhe, das NoBo (Nordrichtung) war und auf dem GDT von Waterton aus Richtung Kakwa wanderte. Sie hatten eine tolle Zeit und dachten, es wäre auch toll, es zu Pferd zu machen. Auf der Südseite des Passes trafen wir weitere Menschen; Eine Dame aus Jasper war mit ihrer Tochter unterwegs, um eine Tageswanderung in die spektakuläre White Goat Wilderness zu unternehmen (keine Pferde erlaubt). Wir trafen sie unten am wunderschönen Bach. Nachdem wir sie verlassen hatten, trafen wir einen Mann aus Frankreich, der nach Quebec geflogen war und dann nach Westen durch Kanada fuhr und langsam reiste, Abenteuer erlebte und die Gegend erkundete. Als ich ihn fragte, wie ihm die Reise gefallen habe, antwortete er: „FANTASTISCH! Was für ein wunderschönes Land!“ Es weckte Erinnerungen an das, was Tina auf der ersten Etappe unserer Reise irgendwo am Moose Pass gesagt hatte: „Brent, du lebst in so einem wunderschönen Land!“ Wenn man hier aufwächst und lebst, kann es leicht passieren, dass man alles als selbstverständlich betrachtet. Eine großartige Erinnerung für mich, rauszugehen und es zu genießen, solange ich kann.  

Parks Canada erlaubt kein wildes Campen und zwischen Nigel Pass und dem Trail Heas gabe es kein offizielles Camp. Also schlichen wir ein wenig vom Weg ab, suchten uns einen abgelegenen Platz mit anständigem Gras und richteten unser Buschlager ein. Heute

25 km zurückgelegt; Am Morgen reiten wir die letzten 6 km zum Ausgangspunkt und warteten auf Peter G. und Tina. 

 





7.9. An diesem Morgen herrschte keine Eile, aber wir brachen das Lager ab und packten trotzdem früh zusammen und ritten die letzten 5 km zur Nigel Pass Rangerstation, wo wir die Pferde grasen ließen und einige Zeit mit dem Warten auf Tina und Peter G. totschlugen.  

Eine Sache, die Peter und mich unterwegs wirklich zum Lachen brachte, war die Fülle an Wegmarkierungen, jetzt, da wir in stärker frequentierte Gebiete vordrangen. In allen Gebieten, die wir bisher durchritten hatten, war Jasper Natioanal Park bei weitem das Schlimmste, da es an Wegmarkierungen mangelte, insbesondere auf Flussrouten und -übergängen. Der Weg endete einfach am Fluss und auf der anderen Seite gab es weder eine Markierung noch ein anderer Hinweis, wie es weiter gehen sollte. Wir haben so viel Zeit mit der Routenfindung in diesen Gebieten verschwendet. Da wir uns nun der Zivilisation näherten, waren die Wege fast schon lächerlich markiert. Bei einer Bachüberquerung mit sehr klarem Weg waren entlang des Weges sechs Markierungen an einer Reihe von Bäumen angebracht; alles sichtbar, bevor Sie überhaupt überquert haben. Dumm. In unseren Augen gab es viel mehr Orte, an denen diese Markierungen viel nützlicher und geschätzter gewesen wären.  

Wie auch immer, ich schweife ab. Nachdem wir ein paar Stunden an der Rangerstation verbracht hatten, legten wir die letzte Strecke zurück, um uns auf dem Parkplatz am Ausgangspunkt des Weges am Straßenrand auszuruhen. Als sie ankamen, kamen sie aus dem Norden. Anscheinend hatten sie mit Rocky die Beschränkungen für den Highway 93 besprochen und er sagte: „Nö, das wird schon passen. Auf dieser Straße gibt es alle möglichen Wohnmobile, die viel größer sind als ihr.“  Also taten sie es; und sie waren; und es hat eine Menge Distanz und Zeit gespart. Es war großartig, alle wieder zusammen zu haben, einschließlich Ahi, die sie im Trailer mitgebracht hatten. Wir beluden Charlie und Rodeo und machten uns auf den Weg zurück nach Jasper.  

Erinnern Sie sich an das Feuer, das ich vor ein paar Tagen erwähnt hatte? Nun, es hatte sich ausgebreitet und die Stromversorgung in der Stadt Jasper unterbrochen. Seit dem Labor Day Montag war so ziemlich alles geschlossen. Alles, was offen blieb, wurde mit Generatoren betrieben. Wir fanden ein Restaurant mit Generatorbetrieb, kaltem Bier und einer begrenzten Speisekarte und genossen ein tolles Mittagessen.  

Tina und Peter G waren beschäftigt, während Peter und ich unterwegs waren. Sie hatten einige großartige Kontakte geknüpft, darunter Gunner Ireland von Astoria Outfitting, und über ihn eine Unterkunft für die Pferde im Pyramid Lake Stables und ein Leihpferd aus seinem Stall arrangiert. Wir fuhren zu den Pyramid Lake Stables, um die Pferde unterzubringen, und trafen uns dann mit Gunner. Dann ging es zurück in die Ställe, um mit Gunner und einigen seiner Mitarbeiter zu Abend zu essen  Schließlich legten wir unsere Isomatten und Schlafsäcke im riesigen Pavillon aus und schliefen zum allgegenwärtigen Summen eines riesigen Generators ein.  

Da es sich hauptsächlich um einen Ruhetag handelte, waren wir sehr beschäftigt! Ahi blieb im Pyramid Lake Stables, wo das Personal sich um ihn kümmerte und seine Medikamente verabreichte. Wenn alles nach Plan lief, wäre er bereit für Etappe 4.  

Etappe 2 abgeschlossen: 136,5 km über 4 Tage. Morgen früh würden wir unser Leihpferd abholen und den Highway 93 zurück nach Saskatchewan Crossing fahren, den Bighorn Dam überqueren und mit der dritten Etappe unseres Abenteuers beginnen: Saskatchewan Crossing nach Banff. 


8.9. 

Früh auf. Unruhige Nacht; für mich jedenfalls. Zu viel gutes Essen und Trinken gestern Abend; Dazu noch das ständige Summen des Generators und nun, dieser Junge war nicht so frisch und bereit für unseren großen Tag, wie er gehofft hatte. Ich denke, die Einfachheit des Lebens auf dem Wanderweg gefällt mir. Wir packen zusammen und laden Rodeo und Charlie in den Anhänger. Gunner trifft uns um 7:00 Uhr und wir machen uns auf den Weg zu ihm, um Dixon abzuholen. Ahi wird hier bleiben, um sich auszuruhen, seine Medikamentenverschreibung abzuschließen und Zeit mit seinen neuen Freunden zu verbringen.  

Wir halten an, um das Adventure Rig beim örtlichen Petro-Canada aufzutanken, und auf der anderen Seite unserer Dieselpumpe steht Whaly, ein supercooler, maßgeschneiderter Mercedes AF 1120: das ultimative Expeditionsfahrzeug. Es gehörte einem jungen Schweizer Paar, das Amerika bereiste und über seine Abenteuer bloggte. Irgendwo hatte unser Fahrer, Peter G, sie früher auf ihrer Reise  getroffen. Er begrüßt sie, stellt alle vor und an den Zapfsäulen entbrennt ein großes Schweizerdeutsch-Gespräch. Ich habe das meiste davon vermisst, da ich kein Schweizerdeutsch spreche, aber das Gefühl und die Kameradschaft waren spürbar: Abenteurer trafen sich auf dem Weg und teilten begeistert die einzigartige Reise des anderen. Wir wünschten einander eine gute Reise und gingen getrennte Wege.  

Wir mussten an einem Stoppschild halten, als ich diese Dame auf dem Bürgersteig bemerkte, die uns begeistert zuwinkte und versuchte, unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Was weiß ich, es ist die Frau, die Peter und ich zwei Tage zuvor am Nigel Pass getroffen haben, als sie mit ihrer Tochter eine Tageswanderung in die White Goat Wilderness unternahm. Sie hatte Peter auf dem Beifahrersitz erkannt und wollte uns für den Rest unseres Abenteuers weiterhin gute Fahrt wünschen.  

Wir fahren zurück nach Süden, vorbei am Nigel Pass-Trail, und biegen dann nach Osten über Saskatchewan Crossing ab. Wir machen eine Mittagspause im David Thompson Resort & Restaurant. Es ist ihr letzter Geschäftstag vor Saisonende. Nach dem langen Labor-Day-Wochenende gibt es in diesem Teil des Landes nicht viel für den Touristenverkehr. Mit vollen Bäuchen ging es weiter am Abraham Lake vorbei zum Bighorn Dam. Crescent Falls, auf der Nordseite des Highways, ist der Ort, an dem Peter und ich auf der zweiten Etappe unserer Reise herausgekommen wären, wenn wir den Brazeau überqueren hätten können. Wir wenden uns nach Süden, überqueren den Bighorn Dam, satteln die Pferde, verabschieden uns von Peter G und machen uns auf den Weg. Dieses Gebiet war ein ATV-Paradies mit einem Labyrinth aus breiten, geräumten Wegen. Mit ausgehängten Wanderkarten, Wegweisern und unserem GPS machen wir uns auf den 11 km langen Weg zum Singletrail-Pferdeweg, der uns durch die Kiska/Willson Public Land Use Area (PLUZ) in die Upper Clearwater/RAM PLUZ und dann in den Banff National führen würde. Wir schlagen unser Lager für die Nacht auf.  

Dem Leihpferd Dixon geht es sehr gut. Er ist ein erfahrenes Backcountry-Pferd, läuft gut und macht den anderen Pferden keinen Ärger. Trotzdem scheinen Rodeo und Charlie ein Stück von ihm zu wollen und ihn unmissverständlich wissen zu lassen, wer in dieser kleinen Herde wer ist. Während wir den mobilen Elektrozaun aufstellen, beschließen wir, einen separaten Pferch für ihn zu schaffen, damit er nicht von den anderen verprügelt wird. Leider überprüft er als erstes den Elektrozaun. ZAP! Direkt auf der Nase. Der Zaun funktioniert gut. Er rennt durch den Zaun in Rodeos und Charlies Bereich. Sie sind nicht sehr gastfreundlich und schicken ihn durch die anderen Zaun. 

Nach dem anfänglichen Chaos beruhigte sich alles und die Pferde begannen zu grasen. Peter und ich beginnen mit dem Wiederaufbau des Elektrozaungeheges, während Tina ein Auge auf die Pferde hat. Plötzlich rennt Tina auf Peter und mich zu. „Dixon geht!“, rief sie entsetzt.  


Offenbar entschied Dixon, nachdem er von Rodeo, Charlie und dem Elektrozaun gebissen wurde, dass er genug von dieser neuen Herde hatte und sich auf den Heimweg machte. Tina sagt, sie habe es beobachtet. Er hörte auf zu grasen, hob den Kopf, schien innezuhalten und nachzudenken, dann begann er langsam zu laufen und trottete dann den Weg hinunter, zurück zum Ausgangspunkt. Sie hatte sofort den Überblick und versuchte, ihn zu fangen, aber es ging alles so schnell, dass sie einfach nicht aufholen konnte.  

Ich schnappte mir Charlie, sprang ohne Sattel auf und rannte hinter Dixon her, weil ich dachte, er würde langsamer werden oder anhalten, um zu grasen. Er trug eine Glocke, also würde ich sie irgendwann hören, ihn finden, fangen und zurückbringen. Toller Plan! Aber er hörte nicht auf; und er wurde nicht langsamer und ich konnte den Trab ohne Sattel nicht durchhalten. Charlie für diese Reise fit zu machen, hatte zu einem viel knochigeren Widerrist geführt; Und sagen wir einfach, Charlies Rücken war nicht die große bequeme Couch, wie er es sonst immer war, wenn ich ihn den ganzen Winter über ohne Sattel geritten habe.  

Ich trottete so viel wie möglich, stieg dann ab und rannte los, wobei ich Charlie anführte. Wenn ich müde wurde, ging ich entweder zu Fuß oder sprang wieder auf und trottete weiter. Dixon hinterließ sehr deutliche Hufabdrücke, denen wir über die unzähligen Pfade zurück zum Ausgangspunkt folgten. Er muss den ganzen Weg getrottet sein, denn wir hörten weder seine Glocke noch sahen wir ihn.  

Als wir die 11 km zurück zum Ausgangspunkt zurückgelegt hatten, war es dunkel, die Temperatur war gesunken und es begann zu regnen. Dann hörte ich eine Glocke! Und sah ein blinkendes rotes Licht. Da stand ein Typ und hielt Dixon fest. Es dauerte ein oder drei Minuten, bis mir klar wurde, dass der Typ Peter G war; Ich hatte ihn in der Dunkelheit und im Regen nicht erkannt. Peter hatte ihm auf dem Garmin InReach eine Nachricht geschickt, ihn wissen lassen, was los war, und ihn gebeten, zum Ausgangspunkt zurückzukehren, um unser entlaufenes Pony abzufangen. Er, Tina und Rodeo waren unterwegs.  

Wir hingen im Schutz einiger Bäume herum und warteten auf Peter und Tina, während der Regen stärker wurde. Schließlich schlug Peter G vor, dass wir zum Lastwagen und Anhänger zurückkehren sollten, wo es trockener sei. Bei diesem Wetter war es für uns heute Abend unmöglich, in unser Lager zurückzukehren. Etwa 45 Minuten später sehen wir ein Licht den Weg hinunterkommen. Es ist Peters Taschenlampe. Sie sind durchnässt und kalt. Wir bringen alle Pferde in den Anhänger mit Futter und machen uns auf die Suche nach Ersatzschlafsäcken, Kleidungsstücken und Pferdedecken, die wir finden können. So gut es geht packen Peter, Tina und Peter G in den kleinen Wohnräumen des Wohnwagens ein, während ich mich im Truck niederlasse. Katastrophe abgewendet. Wir hatten unser Leihpferd nicht verloren, aber es war eine kalte, nasse, elende und schlaflose Nacht. 

 




9.9. Der Morgen war klar und klar, mit einer frischen Schneedecke auf den Bergen um uns herum. Die spektakuläre Schönheit des Morgens hat dazu beigetragen, das gestrige Missgeschick und unsere kalte, elende, schlaflose Nacht zu vergessen. Wir fütterten die Pferde und genossen dann eine Tasse extra starken, gebrühten Kaffee von Peter G und heisses Porridge. Die Gruppe von ATV-Enthusiasten, die neben uns kampierte, war gerade aufgestanden, also besuchten wir sie ein wenig, während die Pferde ihr Frühstück beendeten.  

Gegen 9:00 Uhr machten sich Peter und ich mit den Pferden auf den Weg zurück zu unserem Campingplatz. Tina blieb zurück. Sie wollte mit der ATV-Crew mitfahren und uns im Camp treffen. Unsere schlaflose Wegnavigation führte dazu, dass wir 3 km lang den falschen ATV-Weg wählten und umkehren mussten, um auf den richtigen Weg zu gelangen, was auf unserem 11 km langen Rückweg zum Camp weitere 6 km hinzufügte. Insgesamt haben wir zwischen gestern Abend und heute Morgen 28 unnötige Kilometer zurückgelegt. Soviel zum Ruhetag von Rodeo und Charlie im Pyramid Lake Stables. Wenn sie Dixon letzte Nacht verprügeln wollten, müssen sie jetzt wirklich ein Stück von seinem Rotschimmelarsch haben wollen!  

Wir kamen kurz nach Mittag im Lager an. Hurra! Alles war so, wie es am Abend zuvor hinterlassen worden war. Tina kam mit dem ATVer an; Wir packten unser Lager zusammen und machten uns auf den Weg. Wir genossen einen klaren, leicht zu verfolgenden Weg durch den Wald und gelangten dann auf eine riesige Bergwiese, die sich scheinbar ewig erstreckte. Auf der gegenüberliegenden Seite entdeckten wir ein Basislager für Jäger, wo wir die Pferde grasen ließen, während wir eine heiße Tasse Tee genossen und zu Abend aßen. Dann gingen wir ein Stück zurück zu einer wunderschönen Anhöhe mit Blick auf die Wiese und schlugen unser Lager auf.  

Wieder richteten wir für Dixon ein separates Quartier ein, aber dieses Mal trug er für alle Fälle die Glocke, die Hobbels, das Halfter und den Führstrick sowie das Tractive-Tracking-Halsband. Mit einem einem kleinen Gebet krochen wir in unsere Schlafsäcke für die dringend benötigte, gute Nachtruhe. 



10.9. 

Der Morgen brach kalt, klar und frisch an, und wir drei waren unglaublich dankbar für einen erholsamen Schlaf und drei Pferde, die zufrieden dort grasten, wo wir sie in der Nacht zuvor zurückgelassen hatten. Einfache Dinge, aber das Leben auf dem Trail, legt großen Wert darauf, in einfachen Dingen Freude und Dankbarkeit zu finden. Einfache Dinge, die man oft für selbstverständlich hält: den sonnigen Platz an einem kalten Tag, den Schatten an einem heißen Tag, die Ruhe nach einem anstrengenden Tag, den Duft und den ersten Schluck des ersten Kaffees am Morgen. Mmm... Atme es ein. Probieren es. Fühle es. Genießen es. Dankbarkeit.  

Wir sattelten und packten die Pferde und machten uns dann auf den Weg zurück zum Lager des Jägers, wo wir einen gut befahrenen Pfad gesehen hatten, der die richtige Richtung hatte. Großartig, denn das Gebiet zwischen Bighorn Dam und Onion Lake war eines unserer Problemgebiete: Gab es dort einen Trail. Wir waren bisher sehr dankbar für den Weg und seine Qualität und hofften, dass es so weitergeht. Der Weg stieg in Serpentinen stetig den Berg hinauf zu einem kleinen niedergetretenen Bereich in einer Baumgruppe. Von dort hörten die Serpentinen auf und der Weg führte fast direkt den Berg hinauf.  Wer auch immer diesen Weg gebaut hat, muss sich ein wenig entspannen und ein paar Serpentinen einbauen! Wir waren schon vor langer Zeit abgestiegen und führten die Pferde. Dies war offiziell der längste, geradeste und steilste Weg, den ich je mit einem Pferd hinauf geritten bin!  

Schließlich endete der vertikale Trail,  als wir ein Plateau erreichten. Damit endete nicht nur der Anstieg, sondern auch der Trail. Es muss hier irgendwo sein. Wir ließen die Pferde ruhen und grasen, während wir nach dem Weg Ausschau hielten. Nichts. Null. Nichts. Also gingen wir zurück nach unten. Dies war offiziell der längste, geradeste und steilste Weg, den ich je mit einem Pferd hinunter gelaufen bin! Was unserer Meinung nach passiert ist, ist Folgendes. Die Jäger ritten zu Pferd den Serpentinenpfad hinauf und banden sie dann in der Baumgruppe fest, daher das zertrampelte Gebiet. Von dort aus zogen sie zu Fuß direkt den Berg hinauf, breiteten sich dann aus und jagten. Keiner von uns ist Jäger, aber das ist unsere beste Vermutung.  

Wir gehen fast den ganzen Weg zurück zum Lager des Jägers und suchen nach einem Trail, der in die Richtung führt, von der wir wissen, dass wir gehen müssen. Nichts. Bisher haben wir ungefähr 5 km zurückgelegt und keinerlei Fortschritte gemacht.  Wir wissen, in welche Richtung wir gehen müssen. Wir wissen, dass der North Ram Trail irgendwo da drüben ist. Wir können nirgendwo einen Verbindungsweg finden. Das GPS sagt uns, dass es in der Luftlinie noch etwas mehr als 2 km bis zum North Ram Trail sind. Wir beschließen, durch den Busch zu gehen.  

Anfangs war es nicht schlecht, relativ flach und nicht zu dicht. Auf jeden Fall besser als der Bushwhack, den wir an den Tagen 3 und 4 im Willmore gemacht haben. Dann ein beängstigender Moment. Der Busch wurde dichter, es gab mehr umgestürzte Bäume und die Räume wurden enger. An einer Stelle war es besonders eng und es gab tote Bäume, und der einzige Weg führte zwischen einigen abgestorbenen Bäumen hindurch. Peter ging zuerst hindurch, aber als Tina hindurchging, prallte die rechte Satteltasche gegen den Baum. Es schien nicht so, als ob es ihn besonders hart getroffen hätte, aber anscheinend war es hart genug, um den Baum umzuwerfen.  

Ich ritt direkt hinter ihr und sah, wie der Baum zu fallen begann. „Tina! Achtung!" Aber alles ging so schnell, dass sie keine Zeit hatte zu reagieren. Der Baum stürzte um, traf sie am Kopf, prallte ab und fiel zu ihrer Rechten auf den Boden. Irgendwie blieb sie im Sattel. Wie durch ein Wunder wurde sie nicht verletzt. Sie war wund und für einen Moment fassungslos, schüttelte sich, setzte sich sich neu in den Sattel und wir gingen weiter. Eine TAFFE Frau.

Wir kämpften uns weiter durch den Busch, bis sich das Gelände änderte und steil in den Abfluss des North Ram abfiel. Der beste Abstiegsweg, den wir finden konnten, war ein schmaler, steiler, mit Geröll gefüllter Quellabfluss. Also gingen wir mit den Pferden hinunter. Das Geröll rutschte unter den Hufen der Pferde, aber sie hatten kein Problem damit. Wir stiegen in die Ravine ein und kletterten in dieser hinunter. Es war kurz nach 1:00 Uhr, als wir den Grund des North Ram River erreichten. Wir waren sechs Stunden unterwegs und kamen weniger als 3 km tatsächlich voran. Zeit für eine Mittags- und Weidepause. Nach dem Mittagessen machten wir uns ausgeruht und erfrischt zu Fuß auf den Weg über den Fluss und fanden den North Ram Trail. Von hier aus führt der Weg ziemlich geradlinig und leicht zum Onion Lake. Von dort aus folgten wir einem tollen ATV-Trail, bis wir zu einer wunderschönen Wiese am Wegesrand kamen und beschlossen, Schluss zu machen.  

24,5 km zurückgelegt, mehr wenn man die zurückgelegte Strecke zu Fuß mit einrechnet, um nach Wegen zu suchen. Abzüglich unseres kleinen Abenteuers den Berg hinauf und zurück sind es ungefähr 19 km tatsächlicher Fortschritt. Ein harter Tag auf dem Trail. Morgen sollte es besser sein. 





11.9. Peters Stimme durchbrach die Stille der Nacht und meinen tiefen Schlaf: „Brent, Tina – die Pferde sind draußen!“ Sofort war ich hellwach. Ach nein. Nicht noch einmal! Tinas Strategie, die Stirnlampe im Schlaf um das Handgelenk zu wickeln, erwies sich als unschätzbar wertvoll, als ich nach meinen Stiefeln suchte und sie festschnürte. Peter und Tina sind aufgestanden und kommen dem Pferd schneller entgegen als ich. Mensch, ich bin langsam! Sie waren schon einmal in dieser Situation. Sie wissen, wie wichtig Geschwindigkeit ist! Wie ein Idiot lege ich meine Stirnlampe hin und kann sie im Dunkeln nicht finden. So viel zu Tinas toller Strategie. Ohne Licht mache ich mich auf den Weg, um Pferde zu fangen. Zum Glück waren die Pferde nicht auf der Flucht. Sie waren gerade ausserhalb der Umzäung und liesen sich leicht zu fangen. Wir brachgten sie zurück in ihr Elektrozaungehege, überprüften, ob die Zaunleitungen in Ordnung waren und der Saft an war, und gingen dann wieder schlafen. Dann passierte es wieder! Ich bin schneller, aber immer noch langsam im Vergleich zu Peter und Tina. Zumindest verliere ich meine Stirnlampe nicht, also ist das kein Blödsinn. Wieder einmal lächelt uns das Glück zu; Die Pferde gehen nicht weg, können leicht eingefangen und für die Nacht in ihre Einfriedung zurückgebracht werden. Wütend! Wir kriechen zurück in unsere Schlafsäcke und versuchen, noch etwas Schlaf zu ergattern. 

Kurz nach dem ersten Licht aufstehen und auf dem Weg unterwegs sein, bevor die Sonne über die Berge lugt. Toller Weg und atemberaubende Aussicht. Wir betreten den Banff-Nationalpark gegen 15:00 Uhr und reiten weiter, in der Hoffnung, das Camp Malloch Flats zu erreichen. Leider haben wir wieder Trail-Probleme und können das Camp nicht finden. Gegen 6:00 Uhr werfen wir das Handtuch und bauen ein Buschlager auf. Wir sind nicht mehr weit; Wir werden es morgen früh herausfinden. Wir haben heute viele km zurückgelegt; den größten Teil der bisherigen Reise und eine persönliche Höchstwassermarke: 44 km. 





12.9.  Früh aufstehen, um zu sehen, ob wir den Trail und das Camp Malloch Creek Flats finden können. Wenn wir das Lager finden, sollten wir auch den Weg finden, denn angeblich ist er groß genug, dass der Weg direkt hindurch führt. Peter macht sich zu Fuß auf den Weg, um eine Abkürzung zum Trail zu suchen, während Tina und ich unser Lager aufbauen. Nichts. Das ist alles sehr seltsam, weil es angeblich ein tolles Pferdecamp und ein guter Trail ist.  Von der Richtung her wissen wir, wohin wir gehen und wo der Weg sein sollte, also entscheiden wir uns fürs Buschwacking. Wir wissen, dass wir den Weg irgendwann kreuzen werden, also machen wir uns auf den Weg. Es dauert etwas länger, als wir dachten, aber es war gar nicht so schlimm und schließlich fanden wir den Trail Von da an war es nur noch ein wunderschöner Tag und ein großartiger Weg voller spektakulärer Seen, Wiesen, Berge und Aussichten. Bis zum nächsten Camp in Fish Lakes ist es zu weit. Als wir den Clearwater Pass verlassen, steigen wir in den unteren Bereich des Siffleur River-Tals hinab und schlagen für die Nacht ein Buschlager auf. Trotz des Trubels ein guter Tag, 8 Stunden unterwegs und 30 km zurückgelegt. 



13.9. Entscheidungszeit. Unser ursprünglicher Plan war, weiter den Pipestone hinunterzugehen, dann an der Wegkreuzung Lake Louise nach Südosten und weiter bis nach Banff zu reiten. Es würde 110 km von unserem Lager entfernt sein und die Überquerung von drei Gebirgspässen nach Pipestone erfordern. Drei lange, harte Tage. Die andere Möglichkeit bestand darin, früh aufzubrechen und im Süden zu bleiben und weiter das Pipestone-Tal hinunter nach Lake Louise zu reiten. Von unserem Lager aus würde es größtenteils bergab gehen und wir würden in anderthalb Tagen draußen sein. Wir könnten den Pferden in Banff einen zusätzlichen Ruhetag gönnen und dann wieder auf die Strecke gehen für Etappe 4: Banff nach Coleman.  

Meine Güte, diesen Abschnitt wollte ich unbedingt bis nach Banff reiten.  Der Pulsatilla Pass liegt in diesem Abschnitt und ist das Titelbild von Tania Millens Buch „Pack Em Up, Ride Em Out“. Wir drei waren uns jedoch einig, dass das Wohlergehen der Pferde bei unserer Entscheidungsfindung immer oberste Priorität haben würde. Erstens hatten sie dank Dixon einen ungeplanten zusätzlichen Tag für die Fahrt zum Ausgangspunkt und zurück auf sich genommen. Zweitens erforderte die geplante Route nach Banff die Überquerung von drei Gebirgspässen, im Gegensatz zu keinem, wenn wir früh nach Lake Louise aufbrachen. Schließlich war Etappe 4: Banff nach Coleman die längste Strecke der Reise, beinhaltete mehrere Gebirgspässe und einige der bisher anspruchsvollsten Strecken. Zwei Freunde hatten mir geraten, mich vor diesem Teil in Acht zu nehmen. 

Letztendlich war die Entscheidung klar und einstimmig. Wir würden früh losfahren und den Pferden in Banff einen zusätzlichen Ruhetag gönnen. Wir müssten bei einer zukünftigen Reise einfach noch einmal zurückkommen und diese Strecke noch einmal zurücklegen. Wir haben Peter G, Kapitän des Mutterschiffs, über Garmin InReach eine Nachricht geschickt, um ihn über die Änderung der Pläne und den aktualisierten Treffpunkt zu informieren.  

Ansonsten gab es wieder einmal nichts als tolle Trails und atemberaubende Ausblicke. Nach etwas mehr als 30 km lagerten wir an einem Platz in der Nähe des Pipestone River und umzäunten einen Platz mit reichlich bauchhohem Gras für die Pferde. Morgen wäre ein einfacher halber Tag zum Ausgangspunkt des Pipestone Trails in der Nähe von Lake Louise. 



15.9. Ich habe erneut schlecht geschlafen; Ich habe die kühle Nachtluft und die Brise wirklich vermisst. Es scheint, dass warme, bewegungslose Raumluft einfach nicht mehr für einen guten Schlaf sorgt. Die erste Nacht ist immer die härteste; Ich hoffe, dass ich heute Nacht besser schlafen kann. Abgesehen davon macht mir das Hostel-Erlebnis überhaupt nichts aus. Es schont das Reisebudget und ist ein tolles kleines Basislager. Heute ist nicht viel los. Duschen, Wäsche waschen und Lebensmitteleinkäufe für die nächste Etappe haben für uns höchste Priorität, während die Pferde ihren Ruhetag in Banff genießen. Wir spazieren durch den Touristenkern der Main Street in Canmore, machen einen Schaufensterbummel und finden ein deutsches Schnitzelhaus zum Abendessen. Peter und Tina bestellen hauptsächlich Bratwurst und Brezeln in Oktoberfestgröße, und ein deutsches Lieblingsbier. Zum Abschluss servieren wir Strudel und Eis. Sie sind beeindruckt; Das Essen ist authentisch und fantastisch! Peter G. bringt Dixon zurück zu Jasper und bringt Ahi zurück, der ausgeruht, geheilt und bereit ist, sich uns für Etappe 4 anzuschließen: Banff nach Coleman. 




16.9. 

Ich bin früh aufgestanden und freue mich darauf, heute mit der vierten Etappe von Banff nach Coleman zu beginnen. Wir übernehmen eine Ecke unseres Hostel-Loungebereichs, um ein schnelles Frühstück mit Bagels mit Marmelade und Frischkäse und starkem Kaffee zu genießen. Dann steigen wir in das Adventure Rig, fahren nach Banff, um die Ponys abzuholen, und machen uns dann auf den Weg zum Ausgangspunkt des Brewster Creek. Am Vormittag sind wir unterwegs.  

Wir arbeiten uns zwei Stunden lang auf einem breiten, einfachen Weg das Tal hinauf zur Sundance Lodge. Dieser Abschnitt des Weges gleicht einem Backcountry-Super-Highway, da er regelmäßig von Banff Trail Riders benutze wird, einem exklusiven Anbieter von Ausritten im Banff-Nationalpark mit eigenen Backcountry-Lodges.  

Je weiter wir hinaufsteigen, desto höher wird die Steigung. Der Weg wird steiniger und schmaler, ist aber immer noch gut definiert und klar. Wir kommen kurz vor 16:00 Uhr in der Halfway Lodge an und beschließen, Schluss zu machen. Die Lodge ist für die Saison geschlossen, aber der kleine Küchenanbau auf einer Seite ist zugänglich, sodass wir dort das Abendessen zubereiten, während die Pferde draußen grasen. Nach dem Abendessen errichteten wir den Elektrozaun auf einer Wiese auf der anderen Seite des Baches unterhalb der Lodge. Heute Abend bekommen die Ponys eine Menge Gras! Schließlich legen Peter und Tina ihre Schlafsäcke auf dem Boden des Küchenanbaus aus. Ich lege meine auf der überdachten Veranda eines angrenzenden Blockhauses aus.  

Mit vollen Bäuchen und gemachten Betten entspannen wir, trinken Tee und hören Peter zu, wie er Geschichten von vergangenen Abenteuern erzählt. Er ist ein großartiger Geschichtenerzähler und unternimmt seit 2004 jedes Jahr diese epischen langen Ritte an Orten auf der ganzen Welt, sodass er viele Geschichten hat. Wir lachen, genießen die Geschichten und haben eine tolle Zeit. Das leben ist gut!  

Ich kann mich nicht erinnern, dass Tina gegangen ist, aber ich erinnere mich sicher daran, dass sie zurückgekommen ist. „Die Pferde sind weg.“ Sagt sie sachlich. „Wir müssen Pferde fangen!“  

Wie ein Sprinter, der aus den Startlöchern kommt, ist Peter unterwegs. Zeit ist von entscheidender Bedeutung. Sie haben keinen großen Vorsprung und werden wahrscheinlich den Weg zurückgehen, also ist er dicht auf den Fersen. Ich bleibe stehen, greife Charlies Halfter und Führstrick und folge ihm. Tina bleibt im Lager, für den Fall, dass sie den Weg doch nicht wieder hinuntergegangen sind und zurückgekehrt sind.  

Charlie und Ahi tragen Glocken. Wenn wir also anfangen, Glocken zu hören, sind wir sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich laufe den Weg hinunter, bis ich müde bin. Ich habe Peter nicht eingeholt oder Glocken gehört. Im schwindenden Licht laufe und gehe ich abwechselnd mindestens eine Stunde lang den steinigen Pfad hinunter. Nein Peter. Keine Glocken. Es wird dunkel und ich muss eine Entscheidung treffen. Folge ich dem Weg weiter in der Hoffnung, Peter und die Pferde einzuholen, oder gehe ich zurück zum Lager und benachrichtige unseren Fahrer Peter G. und lasse ihn wissen, was los ist.  

Wie kann ich Peter am besten helfen? Wenn ich ihm folge und ihn schließlich erwische, müssen wir zu zweit die ganze Nacht mit den Pferden auf dem Berg verbringen, ohne warme Kleidung oder Obdach. Wenn ich Peter G eine Nachricht schicke und er zum Ausgangspunkt zurückkommt, kann er Pferde abfangen, wenn sie es bis zum Rückweg schaffen, und zumindest haben die beiden Peters im Wohnwagen Unterschlupf. Ich beschließe, zum Camp zurückzukehren und Peter G über InReach eine Nachricht zu senden.  

Bei Einbruch der Dunkelheit wende ich mich wieder dem Pfad zu und gehe zurück zur Halfway Lodge. Es geht bergauf, dunkel und in mir ist nicht mehr viel Laufen; Der Rückweg den Weg hinauf scheint ewig zu dauern. Es wird dunkel, wirklich dunkel; Die Wurzeln und Steine des Weges sind wie eine Reihe endloser Landminen, die immer bereit sind, mich zu Fall zu bringen. In meiner Eile, Peter und die Pferde einzuholen, hielt ich nicht an, um mir meine Stirnlampe zu schnappen. Ich zücke mein Handy und benutze ab und zu die Taschenlampen-App, um den Weg zu erhellen. Ich hoffe, die Batterie hält...  

Schließlich erreiche ich die Halfway Lodge. Die Pferde sind nicht zurückgekommen. Tina ist zu Bett gegangen. Es bringt nichts, wenn man oben bleibt. Ich wecke Tina, gebe ihr das Update und schreibe Peter G eine Nachricht über InReach. Hoffentlich erhält er die Nachricht rechtzeitig.  

Da mir nichts anderes übrig bleibt, als abzuwarten und zu hoffen, bringe ich meinen Schlafsack mit Tina in den Küchenanbau. Wir kriechen in unsere Schlafsäcke und schlafen. Daumen gedrückt. 

00:30 Uhr, die Fliegengittertür zum Schuppen knallt im Wind und weckt uns. Es regnet in Strömen. Kein Peter. 2:30 Uhr, die Fliegengittertür öffnet sich. Es ist Peter. „Mach etwas Tee auf. Ich bin nass, friere und muss mich aufwärmen. Ich habe die Pferde.“ Tina und ich werden aktiv. Tina schaltet den JetBoil ein, um heißen Tee für Peter zu kochen, während ich trockene Kleidung aufspüre und seinen Schlafsack verschiebe, damit er hineinkriechen und mit dem Aufwärmen beginnen kann. Er ist grenzwertig unterkühlt. Er trägt alle trockenen Kleidungsstücke und isolierenden Schichten, die wir finden können, ist in seinen Schlafsack gewickelt und trinkt heißen Tee, um sich aufzuwärmen und die Geschichte zu erzählen. Kurz nachdem er den Weg hinuntergegangen war, hörte er die Glocken der Pferde und setzte die Verfolgung fort. Es dauerte nicht lange, bis er sie einholte. Aber sie gingen weiter und blieben immer knapp vor ihm. Auf dem schmalen Weg mit Büschen, Felsen, Abstürzen und Klippen auf beiden Seiten war es unmöglich, sie zu überholen. Schließlich gelang es ihm, mein Pferd Charlie zu fangen, aber Rodeo und Ahi blieben weiterhin knapp außerhalb seiner Reichweite.  

Er blieb nur lange genug stehen, um seine Sicherheitsweste auszuziehen und sie mit einem Zettel für mich auf dem Weg liegen zu lassen, in dem er mich aufforderte, ihm nicht zu folgen. Geh zurück zum Lager und sagen Peter G, er solle mit LKW und Anhänger zum Ausgangspunkt fahren. Ich habe weder seine Weste noch den Zettel gesehen, aber gut zu wissen, dass mein Instinkt richtig war und ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Er führte Charlie an und folgte Rodeo und Ahi den ganzen Weg zurück zur Sundance Lodge, wo er sie einholen konnte. Ich weiß immer noch nicht, wie er sie alle zurückführen konnte. Rodeo und Ahi trugen Halfter, Charlie jedoch nicht. Peter war so schnell hinter ihnen her, dass ich mich nicht erinnern kann, ihn nach einem Führstrick greifen zu sehen. Irgendwie hat er sie zurückgebracht. Den ganzen Weg, etwa 14 km, auf einem schlammigen, steinigen Weg, im Regen, im Dunkeln, in Cowboystiefeln. Katastrophe abgewendet, aber 28 unnötige Kilometer zurückgelegt. So viel zu unserem Versuch, den Pferden einen Ruhetag zu gönnen. Einer meiner Freunde sagt oft: „Keine gute Tat bleibt ungestraft.“ 




17.9. 

Der Morgen brach an wie eine etwas verdrehte Version von Disneys Sieben Zwerge. Wir waren alle schläfrig, benommen, kalt und durchnässt; Das Wetter war sonnig und frostig, aber wir waren alle glücklich, denn so unangenehm und unglücklich die Ereignisse der letzten Nacht auch waren, Peter hatte die Pferde gefangen. Peter sagt oft: „Der Weg ist Leben“ und es ist so wahr. Manchmal passieren unerwartete, miese Dinge. Es mag scheiße sein und niemand verlangt von dir, dass du es magst, aber du musst einfach so gut wie möglich damit umgehen, mit den Ressourcen, die dir in diesem Moment zur Verfügung stehen. Das Wichtigste ist, wieder in den Sattel zu steigen und weiterzumachen. Das haben wir also getan. Um 9:00 Uhr waren wir gesattelt und auf dem Weg, bereit für den Allenby Pass. Auf den nächsten 6,6 km stiegen wir stetig fast 500 m bis zur Gipfelhöhe von 2422 m und über den spektakulären Allenby Pass. Wie Pipestone ist es ein weiterer Ort, den ich für eine hohe Grizzlypopulation markiert hatte; Wir sahen viele Schilder, aber keine Bären.  

Weitere atemberaubende Ausblicke gibt es, wenn wir die Südseite des Allenby Pass hinunter und ins Tal führen. Über dem Gebirgszug westlich von uns liegen die Provinz British Columbia und der sagenhafte Mount Assiniboine Provincial Park. Wir hoffen, den Mount Assiniboine zu sehen, der auch das Matterhorn der kanadischen Rocky Mountains genannt wird. Ich war dort, habe es aber noch nie von dieser Seite gesehen. Sean sagte, wenn der Tag einigermaßen klar sei, sollten wir vom Bryant Creek aus eine gute Sicht darauf haben. Wir sehen es, aber sein Matterhorn-ähnlicher Gipfel ist in Wolken gehüllt. Peters Lederstiefel und Socken sind vom Abenteuer der letzten Nacht noch nass und kalt. Er trägt meine Ersatzhose und jede Menge trockener Ersatzkleidung, die wir zusammenbasteln können und die einigermaßen passt. Er hat Ersatzstiefel und Kleidung im Wohnwagen, also durchsuchen wir das GPS nach dem besten Ort, um Peter G und das Mutterschiff zu treffen. Der Ausgangspunkt Mount Shark scheint die beste Option zu sein. Für uns ist es ein Umweg von 6 km abseits unserer Route, aber eine lange Fahrt von Canmore über den holprigen Smith-Dorrien Spray Lakes Trail hinauf für Peter G. und das Adventure Rig. Wir kontaktieren Peter G über Garmin InReach-Nachrichten und vereinbaren ein Treffen. Ein flexibler, zuverlässiger und hochqualifizierter Fahrer eines Begleitfahrzeugs ist Gold wert. Großes Lob für Peter G; Ich könnte mir nicht vorstellen, diese Reise ohne ihn gemacht zu haben.  

Kurz nach 16:00 Uhr erreichen wir den Ausgangspunkt des Mount Shark und warten auf Peter G. Wir lassen die Pferde auf einem guten Stück Gras grasen. Sie sind müde und hungrig, also war es wahrscheinlich nicht nötig, aber wir hobbeln sie trotzdem. Nach letzter Nacht gehen wir kein Risiko mehr ein. Heute sind 32 km geritten. 

Peter G kommt ein paar Stunden später und hat wie der Rockstar-Begleitfahrzeugfahrer, der er ist, Steaks und Bier für uns, dazu Peters Kleidung zum Wechseln und Getreide für die Pferde. Da Campen an den Ausgangspunkten der Wanderwege nicht gestattet ist, schlagen wir unser Camp etwas weiter unten auf dem Weg auf. Tina bereitet die Steaks am kleinen Lagerfeuer perfekt zu und wir schlemmen. Ein Park Ranger, kommt an unserem Lager vorbei. Wir tauschen Höflichkeiten aus und sie sagt kein Wort, um uns dafür zu tadeln, dass wir da sind. Mit vollen Bäuchen und Pferden, die auf einem großen Stück Gras eingezäunt sind, kriechen wir in unsere Schlafsäcke für den dringend benötigten Schlaf. 



18.9. 

Eine tolle Nachtruhe; Wir sind bei Tagesanbruch auf den Beinen und schnell auf dem Weg. Ich bin erstaunt, wie sehr dieser Bereich „verbessert“ wurde. Vor 25 Jahren bin ich hierher gewandert, um einige der kleinen Bergseen zu angeln. Der Parkplatz war sehr klein, der Weg war nicht viel mehr als ein Singletrail. Heute ist es ein Parkplatz und eine sehr breite, abgestufte Hauptloipe mit vielen Abzweigungen der Langlaufloipe. Eine Wanderung in einen guten Angelsee sorgt immer dafür, dass sich die Menschenmassen vertreiben, aber ich wette, die Angelmöglichkeiten sind nicht mehr annähernd so gut wie früher. Ja, es gibt auf jeden Fall viele „Ich erinnere mich an damals …“-Geschichten, mit denen ich die Enkelkinder verblüffen kann. In der Zwischenzeit muss die Abenteuer- und Geschichtendatenbank weiter erweitert werden, denn eines Tages, HEUTE, wird die alte Zeit zurück sein. Wir kehren zum Great Divide Trail zurück und reiten 15 km das Spray River-Tal hinauf. Es ist breit und mit reichlich Berggräsern und Weiden bedeckt. Der Weg ist großartig und das Reiten ist einfach. Es geht etwas bergauf, aber kaum wahrnehmbar.  

Dann geht es hinauf und über den Palliser Pass (Höhe 2087 m), wo wir den Banff-Nationalpark verlassen und die Grenze von Alberta nach British Columbia und zum Height of the Rockies Provincial Park überqueren. Wir reiten am Palliser Lake vorbei und steigen 550 m ins Tal ab, wo wir Feierabend machen und unser Lager aufschlagen, dankbar für den guten Weg. Heute sind 31 km geritten. 



19.9. Tina, Brent… es ist Zeit aufzustehen.“ Peters vertrauter, sanfter Weckruf am Morgen durchbrach die Stille. Nicht nötig, ich war schon wach. Heute würden wir einen Bereich betreten, vor dem mich zwei Leute gewarnt hatten. Sowohl Tania als auch Eric hatten mich vor dem steilen, engen Joffre Creek-Tal mit mehreren Felsrutschen gewarnt. Vor diesem Jahr war es fast ein Jahrzehnt her, dass man das letzte Mal zu Pferd hier durch kam. Meine Freunde Eric und Guy, beide erfahrene Backcountry-Packer, sind Anfang dieses Jahres, im August, durchgekommen und hatten viel Zeit damit verbracht, Wege durch alte Brandgebiete und Steinschläge freizumachen. Ich war vorsichtig optimistisch, dass wir davon profitieren würden, wenn sie schon einmal da gewesen wären. Sobald wir das hinter uns hatten und den Sylvan Pass überquerten, betraten wir ein anderes Gebiet, in dem Eric mich gewarnt hatte: „Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihnen Ihr Arsch ausgehändigt wird.“ Für diejenigen unter Ihnen, die mit der Umgangssprache nicht vertraut sind: Laut dem Online-Urban Dictionary bedeutet es „völlig, und absolut geschlagen, besiegt und zermalmt zu werden …“ Oh mein Gott!  

Aber lassen wir uns nicht überstürzen. Zunächst eine schöne Tour , bei der wir uns den Palliser River hinaufarbeiten. Wir kamen an einer Jagdhütte und einem Lager vorbei. Auf den frischen Spuren sah es so aus, als ob jemand am Wochenende dort gewesen wäre. Wir ritten weiter im Sonnenschein, im Regen und Hagelböen, bevor wir in das Joffre Creek-Tal einbogen.  

Der Weg war definitiv enger, aber bei weitem nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Wir stießen auf Steinschläge, vor denen ich gewarnt worden war. Eric hatte mich gewarnt, dass wir vielleicht zuerst die Pferde anbinden und die Gegend erkunden sollten. Aber sie hatten so gute Arbeit geleistet, die Löcher auf den drei Felschstürzen zu füllen, dass unsere Rockstar-Mountain-Trail-Ponys kaum Schwierigkeiten hatten. Auch hier war es nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte.  

Nachdem wir die Felsstürze überquert hatten, arbeiteten wir uns weiter hinauf in die Alpen, über eine spektakuläre Wiese und hinauf zum Gipfel des Sylvan Pass. Mit 2561 m war es mit mehr als 100 m der höchste Pass unserer gesamten Reise. Von unserem Tiefpunkt am Palliser River (1346 m) bis zur Passhöhe war es der größte eintägige Höhenunterschied der gesamten Reise (1215 m); Mehr als das Doppelte aller vorherigen eintägigen Anstiege, außer Tag 5, der Aufstieg vom Jackpine zum Mount Bess (737 m), und immer noch fast das Doppelte. Erschöpft und hocherfreut sagte ich zu Peter und Tine: „Das ist ohne Frage der härteste Trail, den ich in meinem ganzen Leben gemacht habe!“ Sylvan Pass war spektakulär!  Mike Tyson sagte einmal: „Jeder hat einen Plan, bis er einen Schlag ins Gesicht bekommt.“ Wir hatten den härtesten Weg meines Lebens hinaufgeklettert, bis zur Spitze des Sylvan Pass, und dann traf uns der alte Steinschlag an der Mittelgabelung des White River mitten ins Gesicht. Steiles, schwieriges Gelände durch einen alten Bach, das war wie das Navigieren in einem epischen Miccado Spiel. Um das Ganze abzurunden, gab es überall Grizzlykot.  Wir wurden gewarnt, dass Wasser vom Pass her ein Problem sein könnte. Wir fanden eine Stelle, an der es gutes Weideland und ein kleines Wasserloch gab, bevor der Bach unter die Erde ging, und schlugen unser Lager auf. Wir befanden uns direkt an einem viel begangenem Wildwechsel, auf dem sich jede Menge der bereits erwähnten Grizzlykots befanden, und so errichteten wir zum ersten Mal überhaupt einen zusätzlichen Elektrozaun um unser Lager herum. In einer der spektakulärsten Umgebungen der gesamten Reise aßen wir erschöpft zu Abend und krochen ins Bett. Wir haben heute die härtesten 28 km zurückgelegt, die ich je geritten bin.



20.9. 

Der Morgen kam mit klarem Himmel und einer gesunden Frostschicht. Mit 1930 m war dies die höchste Erhebung, auf der wir während der gesamten Reise gezeltet hatten. Abgesehen von den Minustemperaturen waren wir besonders dankbar, dass wir der Geschichte keine Grizzly-Abenteuer über Nacht hinzufügen konnten. Als der Morgen auf spektakuläre Weise anbrach, brachen wir das Lager ab, sattelten die Pferde und setzten unsere ganz langsame Reisen, den alten Bach entlang, an diesem Oberlauf der mittleren Gabelung des White River fort. Laut GPS waren wir nie mehr als 50 m vom Weg entfernt, schienen aber nie wirklich auf dem Weg zu sein. Stattdessen lösten wir fortwährend einen nie endenden Albtraum von Navigationspuzzles, bei denen es nicht mehr weiterging. Mehr als zwei Stunden lang kämpften wir uns durch dieses Durcheinander von gefallenen Bäumen, dann erspähten wir einen abgesägten Baumstamm … und noch einen und noch einen! Der Pfad! Geklärt! Ich wusste, dass Eric und Guy im August mit Packpferden und einer Kettensäge hier durchgekommen waren und viel Zeit und Benzin damit verbracht hatten, den Trail zu räumen. Von hier aus war der Weg viel einfacher zu verfolgen. Ich weiß nicht, ob sie es waren, die tatsächlich all diese Bäume gefällt haben, aber wir haben ihnen für jeden einzelnen von ihnen aufrichtige Anerkennung gezollt. Möglicherweise gab es sogar eine einigermaßen funktionierende Version eines Lagerfeuerliedes über einen fiesen Pfad und ein paar Typen mit einer Kettensäge. Nur der Weg weiß es genau…  

Wie dem auch sei, der Weg wurde besser, es wurden viele Baumstämme gefällt, jeder einzelne davon wurde angerechnet und wir haben es endlich aus dem alten Wald heraus geschafft. Wir arbeiteten uns weiter die mittlere Gabelung des White River hinunter, bis wir die Grenze zum Height of the Rockies Provincial Park und eine Forststraße erreichten. Lächerlich einfach geht es jetzt! Wir haben sogar ein paar Trababschnitte gemacht. Im Maiyuk Recreation Area bogen wir hart nach Osten auf den Connor Lakes Trail ab. Die ersten ca. 5 km lässt es sich problemlos auf der Straße fortbewegen, dann begann es bergauf zu gehen. Mein Pferd Charlie zeigte Anzeichen von Müdigkeit, also stieg ich ab und ging zu Fuß. Peter und Tina hielten immer wieder an, um auf uns zu warten und sicherzustellen, dass alles in Ordnung war. „Ja, ja, uns geht es gut. Er ist einfach müde. Ich werde mit ihm gehen. Uns wird es gut. Geht einfach weiter. Also taten sie es.  

Dieser Weg schien eine nie endende Aneinanderreihung bergauf zu sein. Jedes Mal, wenn wir zu einem neuen Anstiegsabschnitt kamen, zögerte Charlie; Ich würde ihn überzeugen, weiterzumachen, und wir gingen weiter. Das hatte er noch nie in seinem Leben getan. Wir haben so viele Trails und Abenteuer zusammen erlebt und ich habe oft gesagt, dass ich ihn noch nie bis ins Innerste gesehen habe. Er hatte so viel Tiefe, Mut und Herz. Und dann hörte er auf. Kein Schritt mehr. Er war fertig.  

Man sagt, dass man ein Pferd laufen lassen kann, bis es tot umfällt, aber kein Maultier. Ich schätze, Charlie hat etwas von diesem Selbsterhaltungstrieb eines Maultiers in sich. Ich wollte ihn nicht noch weiter drängen. Wenn er sagt, dass er fertig ist, dann glaube ich ihm. Er war fertig.  

Während meiner monatelangen Vorbereitungen, die ihn auf diese Reise vorbereiteten, war er zu einer schlanken, fiesen Trailfressmaschine geworden. Er konnte alles besteigen, den ganzen Tag laufen und dabei kaum ins Schwitzen kommen. Er war in der besten Form seines Lebens. An Fettreserven hatte er leider nicht mehr viel übrig. Rodeo und Ahi hatten es, Charlie nicht. Das war mein Fehler, und heute haben wir den Preis dafür bezahlt. Im Nachhinein wäre es ihm besser gewesen, etwas weniger fit zu sein und etwas mehr Fettreserven zu haben. Lernen kann manchmal wirklich scheiße sein. Was jetzt? Charlie wird nicht weitermachen, aber wenn ich hier draußen bleibe, werden sich Peter und Tina Sorgen machen. Ich beschließe, die Nacht mit Charlie auf dem Wanderweg zu verbringen und am Morgen geht es weiter. Aber zuerst muss ich Peter und Tina wissen lassen, was los ist. Ich binde Charlie an einen Baum und gehe weiter den Weg hinauf zu den Connor Lakes. Mann, ich habe diesen Trail verflucht! Der Aufstieg schien einfach nie zu enden. Als es endlich so weit war, war der Abstieg zum See genauso schlimm. Ich weiß, dass es nicht so schlimm war, wie es schien, aber unter den gegebenen Umständen war ich wohl etwas erschöpft. Von der Stelle, an der ich Charlie festgemacht habe, bis zur Connor Lakes-Hütte waren es knapp 3 km. Fühlte sich länger an, viel länger.  

Peter und Tina hatten die Pferde abgesattelt und alles vorbereitet. Es waren auch zwei Elchjägerinnen dort. Ich erzählte ihnen von Charlie und dass ich mit ihm auf dem Weg bleiben würde, damit er sich ausruhen konnte und wir am Morgen den Rest des Weges zurücklegen würden. Peter und Tina gaben mir Essen zum Abendessen und eine zusätzliche Wasserflasche; Die Elchjägerinnen gaben mir für Charlie einen Sack Getreide, das sie für ihre eigenen Pferde mitgebracht hatten.  

Im schwindenden Licht und mit meinem Arm voller Leckereien machte ich mich auf den Weg zurück zu Charlie. Ich hatte keine allzu großen Bedenken, die Nacht draußen auf dem Wanderweg zu verbringen; Ich hatte meine Bodenplane, meine Unterlage und meinen Schlafsack in meinen Satteltaschen. Ich hatte auch Essen und Wasser und hatte keine Angst vor Regen. Was mich jedoch beunruhigte, war die Menge an Grizzlykot auf dem Weg. Ich würde auf jeden Fall mein Bärenspray griffbereit haben.  

Ich habe es zurück zu Charlie geschafft. Als er mich den Weg hinaufkommen sah, nickerte er freundlich. Wir standen etwa eine halbe Stunde zusammen da, während ich ihm mit der Hand Getreide fütterte. Während ich zu den Connor Lakes und zurück ging, schien er zwischen dem Getreide und dem Rest munter zu werden. Hmmm ... ich frage mich. Versuchen wir es noch einmal. Vielleicht, nur vielleicht, muss ich heute Nacht doch nicht mit den Grizzlys auf dem Weg schlafen.  

Ich band ihn los und forderte ihn auf, mir zu folgen. Er verweigerte. Scheisse! Komm schon, Kumpel, versuch es! Lass uns gehen. Bitte! Und er tat es. Ein Schritt. Dann ein anderer. Plötzlich gingen wir den Weg hinauf. Nach einer Weile blieb ich stehen und gab ihm eine Handvoll Getreide. Danke Kumpel. Bei schwindendem Licht und schließlich Dunkelheit gingen wir die letzten 3 km zu Fuß und hielten nach jedem schwierigen Abschnitt an, um ihm mit einer Handvoll Getreide unsere Wertschätzung zu zeigen. Schließlich erreichten wir die Hütte von Connor Lakes, wo ich ihn absattelte, noch etwas Getreide fütterte und ihn in das Elektrozaungehege steckte, um mit Rodeo und Ahi zu grasen.  

Die Hütte war dunkel; Alle waren zu Bett gegangen, schliefen aber noch nicht. Unnötig zu erwähnen, dass sie begeistert waren, dass wir es zurück schaffen würden und ich nicht auf dem Weg schlafen würde. Ich breitete meine Isomatte und meinen Schlafsack aus und kroch hinein. Da ich emotional und körperlich erschöpft war, fiel mir der Schlaf nicht leicht. Meine dummen Beine wollten einfach nicht aufhören zu wandern. Heute waren es 34 km, plus 6 km extra für mich.




 

21.9. 

Als ich endlich einschlief, schlief ich großartig, aber die unruhigen Beine in Kombination mit einem wirbelnden emotionalen Cocktail aus Erleichterung, Sorge und Schuldgefühlen wegen Charlie machten es wirklich zu einer Herausforderung. Das ständige Gehusel der Mäuse hat wahrscheinlich auch nicht geholfen. Zum Glück habe ich keine Mausphobie; aber wenn jemand es täte, würde ich eine Übernachtung in der Connor Lakes-Hütte nicht empfehlen.  

Der Morgen war klar und kalt. Peter und Tina hatten gestern Abend einen tollen Besuch bei unseren Mitbewohnern, den ich verpasst hatte. Wir sprachen über vergangene Abenteuer, Pferde und Bergpfade. Es war so toll, ein paar fähige junge Frauen da draußen zu sehen, die die Wildnis genossen.  

Es scheint mir, dass es weniger Kerle gibt, die sich zu Pferd ins Hinterland wagen. Viele meiner Kumpel lieben es, rauszugehen, aber manche bevorzugen das „Glamping“; andere bevorzugen motorisierte Fortbewegungsmittel; Die „Pferde-Sache“ scheint wirklich das Problem zu sein. Andererseits kenne ich eine Menge 30- bis 40-jähriger, knallharter Frauen, die bereit sind, einen Sattel auf ein Pferd zu werfen und Abenteuer zu erleben; Packen Sie ein Mittagessen ein, versuchen Sie, Schritt zu halten und machen Sie keine Pläne für später. Wenn ich darüber nachdenke, waren alle Menschen, die wir auf diesem Ausflug zu Pferd trafen, Frauen: die Packer (Führer und Kunden), die nach Resplendant in Mount Robson unterwegs waren; die Banff Park Ranger, Jenika und die Crew von Alpine Stables in Waterton, und jetzt diese beiden in Connor Lakes.  

Wie auch immer, ich schweife ab. Wir sattelten auf, verabschiedeten uns und machten uns auf den Weg, entlang des westlichen Randes des größeren der beiden Seen, dann nach Osten, etwa 400 m bergab, auf einem immer besser werdenden Weg, vorbei am Forsyth Creek Recreation Area bis zur Elk Valley Forest Service Road. Hier trafen wir unseren Fahrer Peter G und das Mutterschiff.  

Wir stiegen ab, verluden die Pferde und machten uns auf den Weg nach Elkford, wo wir eine Pizzeria zum Mittagessen fanden und unsere nächsten Schritte besprachen. Das Elk Valley galt für uns schon immer als wichtiger Rückzugspunkt, wenn es nötig war. Es war Zeit der Entscheidung.  

Wenn wir weitermachten, würde unser erster Tag die Überquerung des Fording Pass zum Osthang der Rocky Mountains beinhalten, ein 840 m hoher Aufstieg vom Talboden bis zur Gipfelhöhe auf 2340 m. Von dort aus schwankten wir etwa 60 km lang zwischen 1850 m und 2250 m, mit vielen Höhen und Tiefen. Es wäre nicht einfach, selbst wenn der Weg gut wäre.  

Wir hatten das Glück, die meiste Zeit der Reise und insbesondere die letzten paar Tage tolles Wetter zu haben. Das sollte sich ändern, denn es waren zwei Tage mit nichts als Regen angesagt. In der Höhe bestand Ende September eine gute Chance, dass es schneien könnte.  

Schließlich die Pferde. Alle waren müde, auch Rodeo. Charlie war erschöpft und abgemagert und Ahi hatte Schmerzen und musste Medikamente nehmen.  

Wir hatten einen guten Lauf. Wir waren 28 Tage lang über 720 km auf einigen der spektakulärsten Trails in den kanadischen Rocky Mountains unterwegs. Niemand wurde verletzt oder getötet. Es machte einfach keinen Sinn, alles zu riskieren, nach MEHR zu streben und sich mit schmerzenden, müden Pferden und einer schlechten Wettervorhersage auf einen Gebirgspass zu begeben. Wir haben uns einstimmig darauf geeinigt, unser Great Divide Trail-Abenteuer zu beenden.  

Nach der Pizza machten wir uns auf den Weg zurück zum Elk Valley FSR und schlugen unser Lager auf einer Lichtung neben dem Elk River auf. Am Morgen fuhren wir zurück nach Waterton und verbrachten dort die letzten Tage unserer gemeinsamen Zeit. 



22.9. 

Wieder einmal früh aufgestanden, bepackten wir unsere Sachen und machten uns auf den Weg nach Waterton, wo wir in Coleman Halt machten, um uns mit Eric in einem kleinen Café zum Frühstück zu treffen. Er war für mich ein wichtiger Ansprechpartner und eine wertvolle Quelle für Wissen, Ratschläge und Trail-Informationen. Es war großartig, dass er Peter, Tina und Peter persönlich treffen und als Erster Geschichten über den Trail hören konnte.  

Weiter ging es nach Waterton und zum Alpine Stables, wo wir die Pferde unterbrachten. Dann fanden wir im Bear Mountain Motel ein tolles kleines Motel für uns und blieben dort zwei Nächte, während wir auf den Regen warteten und uns um Dinge wie Duschen und Wäsche kümmern.  

Am Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg zu den Alpine Stables, sattelten die Pferde und machten gemeinsam einen 4-stündigen Ausritt. Unser Führer Savannah führte die Gruppe in einen für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereich. Nur Alpine hatte die Erlaubnis, Menschen dorthin zu bringen. Überall auf der anderen Seite dieser riesigen Wiese tummelten sich Elche, und das ständige Gebrüll der Bullen war beeindruckend. Wir haben uns der Herde nicht genähert und sind daher nicht nah genug herangekommen, um Fotos zu machen.  

Von dort aus gingen wir weiter den Bergrücken hinauf, banden dann die Pferde fest und stiegen zum Mittagessen noch ein Stück weiter hinauf. Wir hatten gedacht, dass die Fahrt nur zwei Stunden dauern würde, also hatten wir kein Mittagessen mitgebracht. Stattdessen haben wir uns einfach umgesehen. Tina und ich kletterten auf die Spitze dieser felsigen Spitze, um zu sehen, was sich auf der anderen Seite befand. Es gab eine Art Sattel und dann ging es weiter bergauf. Auf der anderen Seite des Sattels fraß ein Grizzly. Während alle anderen zu Mittag aßen, sahen wir zu, wie der Grizzly seins aß. Es war wirklich ein toller Nervenkitzel!  

Dann gingen wir zurück zu den Pferden, stiegen auf und ritten zurück zu den Alpine Stables. Es war großartig, Savannah zuzusehen, ein junges Mädchen in der High School und eine großartige Führerin, wie sie die Strecke bewältigte, alle in Gespräche verwickelte, tolle Geschichten erzählte und auf Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten hinwies. Sie war entweder von den Leuten bei Alpine sehr gut ausgebildet worden oder hatte einfach eine natürliche Begabung für den Job. Vielleicht beides. Wir können nicht genug großartige Dinge über Alpine Stables sagen. Erstklassige, freundliche, hilfsbereite, Bedienung; jede Person, jede Interaktion, jedes Mal.  

Als wir in unserem Motel ankamen, saßen wir mit Peter G. vor der Tür, mit all unserer Ausrüstung. Wir wurden rausgeschmissen! Wir kamen Mitte der Woche an und es gab alle möglichen freien Plätze und die Buchung war super einfach. Wir hatten vor, noch ein paar Tage zu bleiben, hatten aber vergessen, dass es Wochenende war und ein schöner, sonniger Wetterbericht vorhergesagt wurde. Sie waren komplett ausgebucht, also wurden wir ins Abseits gedrängt und der arme Peter G musste sich nur noch darum bemühen, all unsere Sachen zusammenzupacken und auszusteigen. Hoppla!  

Wir machten uns auf den Weg zum örtlichen Campingplatz, bekamen dort einen Platz, bauten unsere Plane auf, so wie wir es irgendwo draußen im Busch getan hätten, und voilà, die Unterkünfte waren geklärt. Am nächsten Tag gingen wir zurück nach Alpine; Diesmal für eine schönen, entspannenten Trail Ritt. Es gab keine gibt keine Bergpässe zu erklimmen, kein Moor zu überqueren oder alte Sackgassen zu erkunden. Als wir zum Campingplatz zurückkamen, hatte Peter G, der gesellige Typ, der er ist, einige interessante Leute getroffen, darunter einen Deutschen, der jetzt in Coleman lebt, und ein junges deutsches Paar, das seinen Van aus Deutschland hierher verschifft hatte und jetzt: wir reisen die America's bloggen. Wir trafen uns alle auf unserem Campingplatz auf ein Bier und genossen den Nachmittag, indem wir uns die Geschichten aller anhörten. Sehr interessante Leute!  

Ansonsten haben wir am Wochenende die üblichen touristischen Dinge unternommen, uns verschiedene Geschäfte, das spektakuläre Prince of Wales Hotel und die Büffelkoppel angesehen und jeden Abend in einem anderen lokalen Restaurant gegessen. Wir konnten erkennen, dass Waterton für die Saison pausieren würde. Die Speisekarten der Restaurants waren begrenzt, da ihnen aufgrund des Abbaus der Lagerbestände verschiedene Artikel ausgingen. Ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, aber es macht Sinn, denn Waterton ist kein besonders beliebtes Winterziel.  

Montagmorgen luden wir ein, verabschiedeten uns und machten uns auf den Heimweg. Diese unglaubliche Chance und dieses unglaubliche Abenteuer, auf das ich mich monatelang vorbereitet und mit Spannung erwartet hatte, gingen nun in die Geschichtsbücher ein.  

Peter und Tina, ich betrachte mich als den unglaublichsten Menschen in ganz Kanada, der Sie auf Ihrem GDT-Abenteuer begleiten durfte. Danke schön! 




 
 
 

Комментарии


Tschiffely Ride Logo 2017 blue.jpg
3500 km
2015
Los Andes
Argentinien
andentrail.png
3000 km
2017
Athen - Kassel
cdt logo.png
5000 km
2018 & 2020
CDT
Continental Divide
Trail USA
gdt.logo.png
1600 km
2022 & 2024
GDT
Great Divide
Trail Canada
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

© 2023 by Peter van der Gugten

bottom of page